Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 36

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Preparation of Heterocyclic Amines by an Oxidative Amination of Zinc Organometallics Mediated by Cu I : A New Oxidative Cycloamination for the Preparation of Annulated Indole Derivatives
Ist Teil von
  • Chemistry, an Asian journal, 2011-02, Vol.6 (2), p.517-523
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
Wiley Online Library - AutoHoldings Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Abstract Functionalized heterocyclic zinc reagents are easily aminated by an oxidative amination reaction of zinc amidocuprates prepared from various lithium amides. For the oxidation step, PhI(OAc) 2 proved to be the best reagent. The required heterocyclic zinc organometallics can be prepared either by direct metalation, by magnesium insertion in the presence of ZnCl 2 , or by transmetalation of a suitable magnesium reagent. Furthermore, we report a new ring‐closing reaction involving an intramolecular oxidative amination reaction. This reaction allows the preparation of tetracyclic heterocycles containing furan, thiophene, or indole rings. Funktionalisierte heterozyklische Amine können durch oxidative Aminierung von Zink‐Amidocupraten dargestellt warden, welche durch die Reaktion einer Reihe von Lithiumamiden mit funktionalisierten Zinkreagenzien zugänglich sind. Dabei hat sich Iodbenzoldiacetat PhI(OAc) 2 als optimales Oxidationsmittel herausgestellt. Die notwendigen Organozinkverbindungen können durch direkte Metallierung, Magnesiuminsertion in Gegenwart von ZnCl 2 oder durch Transmetallierung geeigneter Organomagnesiumreagenzien dargestellt werden. Darüber hinaus berichten wir von einer neuen Ringschlussreaktion mittels intramolekularer oxidativer Aminierung. Diese Reaktion ermöglicht die Darstellung tetrazyklischer Heterozyklen mit Furan‐, Thiophen‐, oder Indolgerüsten.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 1861-4728
eISSN: 1861-471X
DOI: 10.1002/asia.201000367
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1002_asia_201000367
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX