Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 154

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Colluvisols under cultivation in Schleswig-Holstein. 3. Soil organic matter transformation after translocation
Ist Teil von
  • Journal of plant nutrition and soil science, 1999-01, Vol.162 (1), p.61-69
Ort / Verlag
Weinheim: WILEY-VCH Verlag GmbH
Erscheinungsjahr
1999
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • ‘Colluvisols’ (Colluvi‐cumulic Anthrosols) are an important soil unit in North Germany. In the landscape of loamy till these soils are associated with eroded Luvisols. The soil organic matter (SOM) of top layers of both soils was compared by using approaches of wet chemistry, CPMAS 13C‐NMR and pyrolysis field‐ionization mass spectrometry (Py‐FIMS). The Luvisols are sources of SOM transfer due to a continuous erosion process. The annual input of straw and plant residues induces the dominance of litter compounds like proteins, polysaccharides and lignin in the SOM. The Colluvisols are sinks of SOM transfer with a predominance of humic compounds. Lignin is degraded forming humic compounds with an alkylic and aromatic structure. In these soils selected compounds with higher mass signals were detected by Py‐FIMS, which may indicate the existence of typical “SOM markers” in the colluvic materials. Kolluvisole unter landwirtschaftlicher Nutzung in Schleswig‐Holstein. 3. Humusveränderung nach Verlagerung Kolluvisole sind eine bedeutende Bodeneinheit in Norddeutschland. In der Jungmoränenlandschaft sind sie mit erodierten Parabraunerden vergesellschaftet. Die organische Substanz der Oberböden beider Bodenformen wurde vergleichend mittels Naßchemie, CPMAS 13C‐NMR und Pyrolyse‐Feld‐Ionisation‐Massenspektrometrie (Py‐FIMS) untersucht. Die Parabraunerden sind Quellen der Humusverlagerung durch eine kontinuierliche Erosion. Die jährliche Zufuhr an Stroh und Pflanzenresten führt zu einer Dominanz von Streustoffen wie Proteinen, Polysacchariden und Lignin im Humus. Die Kolluvisole sind Senken der Humusverlagerung mit einer Dominanz von Huminstoffen. Lignin wird zu Huminstoffen mit alkylischen und aromatischen Einheiten umgebaut. In diesen Böden wurden spezielle Verbindungen mit höheren Massensignalen mittels Py‐FIMS entdeckt, die möglicherweise die Existenz typischer “Humus‐Indikatoren” im kolluvierten Material andeuten.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 1436-8730
eISSN: 1522-2624
DOI: 10.1002/(SICI)1522-2624(199901)162:1<61::AID-JPLN61>3.0.CO;2-2
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1002__SICI_1522_2624_199901_162_1_61__AID_JPLN61_3_0_CO_2_2

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX