Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 15

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
An Influence of the Chemical Structure of Smoke-Generating Mixtures on Laser Radiation Attenuation at 1.06-μm and 10.6-μm Wavelengths
Ist Teil von
  • Propellants, explosives, pyrotechnics, 1999-08, Vol.24 (4), p.242-245
Ort / Verlag
Weinheim: WILEY-VCH Verlag GmbH
Erscheinungsjahr
1999
Link zum Volltext
Quelle
Wiley Online Library - AutoHoldings Journals
Beschreibungen/Notizen
  • An influence of the chemical structure of components of pyrotechnic smoke formulations on thermochemical parameters of their combustion process as well as on the attenuation of 1.06 μm and 10.6 μm laser radiation have been investigated. Some non‐oxygen compositions of general formula CaHbClcFdMge were examined. All of the mixtures tested had nearly the same elemental composition but the compounds being carriers of particular elements were changed. As carbon carriers polystyrene or naphthalene or diphenyl were used. In this way we showed that the influence of component structure on coefficients of laser radiation extinction is rather small. This effect is probably observed due to the high temperature in combustion wave which causes too deep structure degradation of precursors of main smoke component (soot). For that reason, the physical and chemical properties of soot precursors do not affect optical parameters determining the particles activity in IR region. Einfluß der chemischen Struktur von rauchbildenden Gemischen auf die Abschwächung von Laserstrahlen bei Wellenlängen von 1,06μm und 10,6μm Der Einfluß der chemischen Struktur von pyrotechnischen Nebelsätzen wurde sowohl auf die thermochemischen Parameter ihrer Abbrandprozesse als auch auf die Abschwächung von Laserstrahlung bei Wellenlängen von 1,06μm und 10,6μm untersucht. Einige nichtsauerstoffhaltige Zusammensetzungen der allgemeinen Formel CaHbClcFdMge wurden geprüft. Alle untersuchten Gemische hatten fast dieselbe Elementarzusammensetzung, nur Verbindungen mit speziellen Elementen wurden verändert. Als Kohlenstoffträger wurde Polystyrol oder Naphthalin oder Diphenyl verwendet. Auf diese Weise wurde festgestellt, daß der Einfluß der Struktur der Komponenten auf die Auslöschung der Laserstrahlung ziemlich gering ist. Dieser Effekt erscheint wahrscheinlich auf Grund der hohen Temperatur beim Abbrand, der einen zu starken Strukturabbau der Rauchkomponenten verursacht (Ruß). Aus diesem Grund beeinflussen die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Rußvorprodukte nicht die Aktivität der die optischen Parameter bestimmenden Partikel im IR Bereich. Influence de la structure chimique de mélanges fumigènes sur l'atténuation de faisceaux lasers à des longuers d'onde de 1,06 μm et 10,6 μm On a étudié l'inflluence de la structure chimique de compositions fumigènes pyrotechniques, tant du point de vue des paramètres thermochimiques de leurs processus de combustion que du point de vue de l'atténuation d'un faisceau laser à des longueurs d'onde de 1,06 μm et 10,6 μm. On a examiné quelques compositions non oxygénées de formule générale Ca Hb Clc Fd Mge. Les mélanges étudiés possèdent pratiquement tous la même compositions élémentaire, seuls les composés avec des éléments spéciaux ont été modifiés. Comme porteur de carbone, on a utilisé de polystyrène ou de la naphtalène ou du diphényle. On a ainsi pu constater une influence assez faible de la structure des composants sur l'extinction du faisceau laser. Cet effet se produit vraisemblablement en raison de la température élevée lors de la combustion, qui entraîne une profonde dégradation de la structure des composants fumigènes (suie). De ce fait, les propriétés physiques et chimiques des précurseurs de suie n'influencent pas l'activité des particules déterminant les paramètres optiques dans le domaine IR.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0721-3115
eISSN: 1521-4087
DOI: 10.1002/(SICI)1521-4087(199908)24:4<242::AID-PREP242>3.0.CO;2-I
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1002__SICI_1521_4087_199908_24_4_242__AID_PREP242_3_0_CO_2_I
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX