Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 242
Innovationsbewertung
1. Aufl., 2007

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Innovationsbewertung
Auflage
1. Aufl.
Ort / Verlag
Gabler Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Innovationen sind für die Zukunftssicherung jedes Unternehmens von zentraler Bedeutung. Da Innovationsprojekte notwendigerweise mit einem hohen Risiko verbunden sind, ist der Potential- und Risikobewertung ein ebenso hoher Stellenwert wie der Initiierung und Durchführung der Projekte selbst beizumessen. Peter Granig geht der Frage nach, wie die Bewertungsunsicherheiten von Innovationsprojekten durch den Einsatz von risiko- und ertragsorientierten Simulationsmodellen in einer frühen Projektphase reduziert werden können. Aufbauend auf einer Simulationsstudie entwickelt er ein System, welches auf Basis des prognostizierten Produktlebenszyklus die Periodenergebnisse diskontiert. Er liefert damit eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für den Abbruch von wenig Erfolg versprechenden bzw. für die Realisierung von Erfolg versprechenden Innovationsprojekten.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783835007796, 3835007793
Titel-ID: cdi_ciando_primary_ciando15809
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX