Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 278
Kalbotyra - Vilniaus universitetas, 2013-12, Vol.65 (65), p.35-50
2013

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Einige Überlegungen zur Bestimmung des Äquivalenzgrades am Beispiel des lexikalischen Feldes „Erhebung im Gelände
Ist Teil von
  • Kalbotyra - Vilniaus universitetas, 2013-12, Vol.65 (65), p.35-50
Ort / Verlag
Vilniaus Universiteto Leidykla
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Free E-Journal (出版社公開部分のみ)
Beschreibungen/Notizen
  • Eine der wichtigsten Fragen in der kontrastiven Lexikologie, zweisprachigen Lexikografie und der Übersetzungswissenschaft ist die Bestimmung des Äquivalenzgrades zwischen den Lexemen der Vergleichssprachen. Die meisten Lexikologen, die sich mit kontrastiven Untersuchungen beschäftigen, sprechen von der Voll-, Teil- und Nulläquivalenz. In der Praxis existiert allerdings nur die so genannte Teiläquivalenz. Wenn man aber in der wissenschaftlichen Diskussion nur diesen Begriff verwenden würde, entstünden somit noch größere Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Äquivalenzgrades, weil sich das Spektrum der Teiläquivalenz von 1 bis 99 Prozent erstrecken würde. Daher wird im vorliegenden Beitrag eine Formel zur Berechnung des Äquivalenzgrades zwischen zwei Vergleichslexemen vorgeschlagen. In erster Linie wird die semantische Analyse des lexikalischen Feldes „Erhebung im Gelände“ im Litauischen und im Deutschen, das die Grundlage der Formel bildet, kurz präsentiert. Dazu wird der von Helmut Henne und Herbert Ernst Wiegand (Henne 1972, Wiegand 1970, Kühn 1979) vorgeschlagene Entwurf, die lexikalische Bedeutung mit Hilfe von onomasiologischen, komplementär-semasiologischen und autonom-semasiologischen Operationsschritten zu beschreiben, herangezogen. Dieser Entwurf wird durch kontrastive, prototypensemantische und korpusgestützte Aspekte ergänzt. Im zweiten Teil wird die mathematische Formel zur Berechnung des Äquivalenzgrades zwischen zwei Vergleichslexeme
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1392-1517
eISSN: 1392-1517, 2029-8315
Titel-ID: cdi_ceeol_journals_422980

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX