Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 56

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Erfindung und Verabschiedung eines Zeitalters. Zur Renaissance bei Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke und Heinrich Mann
Ist Teil von
  • Zagreber Germanistische Beiträge, 2011, Vol.20 (20), p.3-17
Ort / Verlag
Odsjek za germanistiku - Filozofski fakultet Sveučilišta u Zagrebu
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Der Beitrag fragt nach den Gründen für die ’Entdeckung’ der Renaissance in der Historiographie des 19. Jahrhunderts und für die ästhetische Besetzung des Themas zumal in der Dekadenzliteratur. Gerade die Erfahrung der eigenen Krisen, die historisch, ästhetisch oder erotisch unterschiedlich erfahren werden, lässt die Zeitgenossen anfällig werden für den mit der Renaissance assoziierten Kult von Kraft und Größe, eines hemmungslosen Individualismus und einer ruchlosen Amoral. An drei charakteristischen Texten des Fin de siècle lassen sich die Konjunkturen des Renaissancismus, aber schließlich auch seine zynische Verabschiedung dokumentieren.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX