Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 49
Zeitschrift für medizinische Ethik, 2015-01, Vol.61 (3), p.242-256
2015

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ärztlich assistierter Suizid in Deutschland de lege lata und de lege ferenda
Ist Teil von
  • Zeitschrift für medizinische Ethik, 2015-01, Vol.61 (3), p.242-256
Ort / Verlag
Ostfildern: Schwabenverlag AG
Erscheinungsjahr
2015
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die aktuellen politischen Bestrebungen einer Neuregelung des assistierten Suizids sind vor dem Hintergrund der teils unklaren, unzureichenden und bundesweit nicht einheitlichen Regelungen einzuordnen. Verfassungsrechtlich lässt sich kein Anspruch auf einen ärztlich assistierten Suizid ableiten, vielmehr muss das Recht das Leben in seiner angreifbarsten Form besonders schützen (Untermaßverbot). Dabei kommt dem Gesetzgeber ein weiter Spielraum zu. Ein ärztliches Suizidhilfeverbot wird trotz möglicher moralischer Dilemmata im Einzelfall als sinnvoll erachtet, da die Rechtspraxis Mechanismen der Einzelfallgerechtigkeit kennt, ohne den Lebensschutz im Grundsatz anzutasten.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0944-7652
eISSN: 2949-8570
DOI: 10.14623/zfme.2015.3.242-256
Titel-ID: cdi_brill_journals_10_14623_zfme_2015_3_242_256
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX