Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 479

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Biographische Wechselwirkungen: Genderkonstruktionen und »kulturelle Differenz« in den Lebensentwürfen binationaler Paare
Ort / Verlag
Bielefeld: transcript Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Der gesellschaftliche Blick auf binationale Paare in Deutschland ist ambivalent: Er bewegt sich zwischen den Polen der Idealisierung (als Symbole einer multikulturellen Gesellschaft) und der Ablehnung (als Symbole für das »Fremdgehen« deutscher Frauen). Doch wie gestalten binationale Paare ihre Paarbiographien? Die vorliegende Studie analysiert Formen biographischen Lernens der Paare und wirft Licht auf die Bedeutung von Konstruktionen »kultureller Differenz« und von Geschlechterbeziehungen. Sie zeigt, dass sich durch die binationale Partnerschaft Möglichkeiten der Realisierung von Lebensentwürfen eröffnen, die herkömmliche Geschlechterbeziehungen herausfordern und erweitern.

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX