Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 530

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kunst fur alle?: Kunst im offentlichen Raum zwischen Partizipation, Intervention und Neuer Urbanitat
Ort / Verlag
transcript-Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Link zum Volltext
Quelle
UTB Scholars
Beschreibungen/Notizen
  • Kunst im offentlichen Raum entwickelt sich verstarkt zum weichen Standortfaktor des Stadtmarketings. Es gilt nicht mehr der hehre Anspruch einer Kunst fur alle, vielmehr funktioniert Kunst als Instrument der Homogenisierung und Inszenierung im Interesse der herrschenden Wachstumskoalition.Das Buch beleuchtet vor diesem Hintergrund den Kontext Stadtentwicklung/Neue Urbanitat. Es erarbeitet anhand der Theorien Pierre Bourdieus und Henri Lefebvres neue Kriterien der Beurteilung, die dann u.a. bei den Kunstprojekten Park Fiction (Hamburg, seit 1995) und Wochenklausur (international, seit 1993) angewandt werden. Die Lekturen dieser Kunstwerke eroffnen eine Perspektive fur die Schaffung kommunikativer Freiraume und erganzen damit das herrschende Paradigma der Stadt.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783839402856
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX