Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Waldmonitoring in Deutschland
Ort / Verlag
Berlin: Ibidem Verlag
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Mit Hilfe des Waldmonitoring können die Zusammensetzung unserer Wälder artspezifisch kartiert und deren Zustand bzw. Vitalität beobachtet werden. Auf bundesweiten Stichprobenflächen werden regelmäßig Erhebungen zur Artenzusammensetzung und Vitalität des Waldes durchgeführt. Sturmereignisse, Trockenstress und Angriffe durch Insekten führen zu Veränderungen des Waldes und beinträchtigen somit auch die Ökosystemleistungen (ÖSL) des Waldes, wie z.B. die Kohlenstoffspeicherung oder die Wasserspeicherung im Waldboden. Das aktuelle Waldmonitoring ist nicht mehr adäquat, es fehlt an einer hohen zeitlichen und räumlichen Auflösung. Es muss zu einem transparenten und aussagefähigen Instrument der Risikoanalyse weiterentwickelt werden, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Neben den derzeitigen Stichproben sind moderne Methoden der Fernerkundung geeignet, um Informationen zu Risiken in Bezug auf Waldbrandgefahr, Sturmereignisse, Insekten- und Trockenstress bundesweit bereitstellen zu können. Auch Waldbaumaßnahmen könnten auf ihre Wirkungen überprüft werden. Weiterhin könnten Konzepte zur Quantifizierung der ÖSL und deren Honorierung daraus abgeleitet werden. Waldmonitoring wird eine Schlüsselstellung bei der Entwicklung von Anpassungsstrategien einnehmen, da zukünftige Waldbaumaßnahmen, Förderungen, Forschungsthemen und Gesetzesänderungen auf der Basis von Waldmonitoring getroffen werden können. Das vorliegende Buch zeigt anhand von zwei Fallstudien, wie auf Basis von frei zugänglichen Geodaten (Satellitenbilder, Luftbilder, Geländemodelle, Klimadaten etc.) und nachvollziehbaren Analyseschritten ein Waldmonitoring durchgeführt werden kann.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 3838217292, 9783838217291
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783838277295

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX