Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 26 von 2454963

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Expedition Ins Sternenmeer: Perspektiven, Chancen und Risiken Einer Interstellaren Raumfahrt
Auflage
1. Aufl. 2022 edition.
Ort / Verlag
Berlin, Heidelberg: Springer Berlin / Heidelberg
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Wohin wird die kosmische Reise gehen? Einmal zum Roten Planeten Mars und wieder zuruck? Oder via Wurmloch zu anderen Galaxien? Oder werden wir im erdnachsten Sonnensystem Proxima Centauri nach auerirdischem Leben suchen? Konnten extrasolare Planeten in anderen Sonnensystemen uns eine neue Wohnstatte bieten? Welches Raumschiff kann uns uberhaupt durch die Galaxis bis zum Rand des sichtbaren Universums transportieren? Und was, wenn wir Zeugen eines Erstkontaktes mit einer hochst fremden, intelligenten Spezies werden? Wenn Sie auf diese und andere spannende Fragen Antworten erhalten wollen, dann lassen Sie sich von diesem Buch zu einer Expedition in die Tiefe und Weite des kosmischen Ozeans entfuhren. Unter Ihren Reisefuhrern befinden sich Wissenschaftler, Ingenieure, Wissenschaftsautoren, Philosophen, Kunstler und Schriftsteller, die fur Sie das Abenteuer der interstellaren Raumfahrt aus verschiedenen Blickwinkeln interdisziplinar durchleuchten: philosophisch, physikalisch, astronomisch, technisch und kunstlerisch.Um einen Blick tief in die Zukunft der Raumfahrt unserer Spezies zu riskieren, brauchen Sie kein Vorwissen mitzubringen - eine Portion Neugier reicht vollkommen. Also sind Sie bereit den Schritt vom Homo sapiens zum Homo spaciens zu wagen? Dann schnallen Sie sich an - die Reise geht los!
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 3662637294, 9783662637296
DOI: 10.1007/978-3-662-63730-2
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783662637302

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX