Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 385

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Medizinische Eingriffe - Belastungsreduktion Durch Musik: Belastungsreduzierender Effekt Von Musik Bei Einem Eingriff Im Herzkatheterlabor
Auflage
1st Aufl 2023rd edition
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • In medizinischen, psychologischen, musik- und pflegewissenschaftlichen Studien wurde mehrfach der Einfluss von Musik auf Angst und Schmerzempfinden bei operativen und nicht-operativen Behandlungen untersucht. Im Gegensatz dazu wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, ob Musik bei einem mit Anspannung erwarteten medizinischen Eingriff einen belastungsreduzierenden Effekt generiert (zu positiven Veranderungen in der psychischen und physischen Anspannung fuhrt) und ob verschiedene Musikgenres ("Tanz- und Unterhaltungsmusik", "Musik zum Traumen", "Meditations- und Entspannungsmusik") zu unterschiedlichen Ergebnissen fuhren. Zudem wird der Zusammenhang zwischen psychischer und physischer Anspannung beschrieben sowie der Einfluss der soziodemographischen Variablen Geschlecht, Alter, Familien- und Berufsstand, Bildung und Elternrolle.Als Indikator fur die psychische Anspannung wurde die Aktuelle Beanspruchung" und Momentane Befindlichkeit" (Stimmungslage) erfasst, sowie Blutdruck (Systole/Diastole), Herzfrequenz und elektrodermale Aktivitat (EDA; Hautleitfahigkeit) als Indikator fur die physische Anspannung. Die Datenerhebung erfolgte zu mehreren Zeitpunkten. Die Ergebnisse zeigten, dass sich durch Musikeinspielung (unmittelbar vor dem medizinischen Eingriff) die psychische Anspannung und korperliche Belastung signifikant reduzieren lasst, unabhangig von Musikgenre, Geschlecht und Alter. Details dazu werden im Buch ausfuhrlich beschrieben und diskutiert.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783658417352, 3658417358
DOI: 10.1007/978-3-658-41736-9
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783658417369

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX