Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 14488

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Themenkarrieren in der Wissenschaft: Die Entstehung der Themen Stadtschrumpfung und Klimawandel in der Raumforschung
Auflage
1. Aufl. 2022 edition.
Ort / Verlag
Springer Nature
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Diese Open-Access-Publikation ist ein Plädoyer, das Verständnis von Themenkarrieren als integralen Bestandteil der Wissenschaft zu vertiefen und für die Reflexion wissenschaftlicher und planerischer Praxis zu nutzen. Welchen Gegenständen die Wissenschaft besondere Aufmerksamkeit beimisst, unterliegt einem dynamischen Wandel. Einige Themen, die lange Zeit Desinteresse und Ablehnung hervorriefen, rücken schlagartig in den Fokus um anschließend wieder abnehmende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Weder die Ursache noch der Zeitraum der anfänglichen Ignoranz, des abrupten Durchbruchs oder der anschließenden Ermüdung kann jedoch aus „rein wissenschaftlichen“ bzw. vermeintlich „objektiven“ Selektionskriterien erklärt werden. Wie also entstehen Themen in der Wissenschaft? Anhand der Themenkarrieren Schrumpfende Städte und Klimawandel wird untersucht, wie Aufmerksamkeit für ein Thema entsteht, welche sozialen Mechanismen dem Themenverlauf zugrunde liegen und welche Auswirkungen Themenkarrieren auf die planungswissenschaftliche Disziplin haben. Hierbei werden quantitative Methoden der Bibliometrie und der Netzwerkanalyse mit qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung in einer institutionalistischen Perspektive vereint.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 3658356898, 9783658356897, 9783658356880, 365835688X
DOI: 10.1007/978-3-658-35689-7
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783658356897

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX