Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Einstellungen Von Kindern Gegenüber Peers Mit Förderbedarf: Die Rolle Persönlicher Ressourcen Für Die Soziale Partizipation
Auflage
1st edition
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Einstellungen von Grundschulkindern gegenüber Peers mit Förderbedarf stellen eine wichtige Voraussetzung für die soziale Partizipation von Kindern mit emotional-sozialem Förderbedarf im inklusiven Grundschulunterricht dar. Vor diesem Hintergrund geht Marwin Felix Löper in diesem Buch der Frage nach, ob und inwiefern sich die Einstellungen von Grundschulkindern gegenüber Peers mit emotional-sozialem Förderbedarf durch ihre Empathie, ihren bisherigen Kontakt zu Menschen mit Förderbedarf und ihr soziales Selbstkonzept erklären lassen. Hierbei konnte er nachweisen, dass die Fürsorglichkeit - als Teil der Empathie - und der Kontakt zu Menschen mit Förderbedarf prädiktiv für die Einstellungen von Grundschulkindern zu Peers mit emotional-sozialem Förderbedarf sind.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783658309213, 3658309210
DOI: 10.1007/978-3-658-30922-0
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783658309220

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX