Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 43 von 2444

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ethische Konflikte und Moral Distress Auf Intensivstationen: Eine Quantitative Befragung Von Pflegekräften
Auflage
1. Aufl. 2019 edition.
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Fabian Graeb fuhrte eine Befragung von 262 Pflegekraften auf Intensivstationen im Raum Stuttgart durch. Im Fokus standen ethische Konflikte, moralischer Stress und damit moglicherweise zusammenhangende Faktoren wie unter anderem Arbeitsbelastung, Arbeitszufriedenheit und ethische Kompetenz. Die Ergebnisse der Befragung weisen darauf hin, dass eine gute Einbindung in Entscheidungsprozesse, transparentere ethische Entscheidungsfindungen, haufigere Konsultationen eines Ethikkomitees und eine Verbesserung der institutionellen ethischen Unterstutzung den moralischen Stress reduzieren konnten. Diese und andere Manahmen zur Reduktion von arbeitsbedingten Belastungen sind dringend erforderlich, um die Arbeitszufriedenheit zu steigern und die Abwanderung von Pflegekraften zu verhindern.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 3658235969, 9783658235963
ISSN: 2569-8605
eISSN: 2569-8621
DOI: 10.1007/978-3-658-23597-0
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783658235970

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX