Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 217

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945: Ein Personenlexikon, Ergänzt Um Einen Text Von Erich Stern
Auflage
2., akt. Aufl. 2017 edition.
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Mehr als 300 Kurzbiographien mit Werkbezug geben uber 80 Jahre nach der Machtubernahme durch die Nationalsozialisten Aufschluss uber Psychologinnen und Psychologen, die von dem damaligen politischen und gesellschaftlichen Wandel betroffen waren. Einige wurden aufgrund ihrer Herkunft oder politischen Uberzeugung in die Emigration gezwungen und mussten unter schwierigsten Bedingungen in der Fremde ein neues Leben aufbauen. Akademische Lebenswege wurden abgeschnitten oder konnten nur unter erschwerten Umstanden weitergefuhrt werden. Andere Psychologinnen und Psychologen blieben in Deutschland und versuchten, sich auf unterschiedliche Weise mit den neuen politischen Verhaltnissen zu arrangieren. Darunter waren auch Einzelne, die durch den Eintritt in eine NS-Organisation oder in die NSDAP ihre personliche Karriere zu fordern suchten. Fur die 2. Auflage wurden neue Kurzbiographien mit Werkangaben zusatzlich aufgenommen.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783658150396, 3658150394
DOI: 10.1007/978-3-658-15040-2
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783658150402

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX