Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 475

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Glück, Mathematiker Zu Sein: Friedrich Hirzebruch und Seine Zeit
Auflage
1
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Das Buch berichtet uber das Leben des Mathematikers Friedrich Hirzebruch (1927-2012) und seinen lebenslangen Einsatz fur die Mathematik. Er war einer der bedeutendsten Mathematiker seiner Zeit und leistete Uberragendes fur den Wiederaufbau der wissenschaftlichen Forschung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und fur nationale und internationale Zusammenarbeit auf vielen Ebenen. Seine Forschung hatte groen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Mathematik. 1952-1954 arbeitete er am Institute for Advanced Study in Princeton und wurde weltberuhmt durch den Beweis eines Theorems aus der Algebraischen Geometrie und Topologie, des sogenannten Satzes von Riemann-Roch-Hirzebruch. Im Alter von 27 Jahren erhielt er den Ruf auf seine Professur an der Universitat Bonn. In seinen Vorlesungen vermittelte er wie kaum ein Zweiter den Horern einen Eindruck von der Schonheit der Mathematik und dem Gluck, Mathematiker zu sein. Ab 1980 leitete Hirzebruch viele Jahre das von ihm gegrundete Max-Planck-Institut fur Mathematik in Bonn. Er war mit vielen fuhrenden Mathematikern und Wissenschaftlern der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts befreundet. Als Mathematiker und Wissenschaftsorganisator waren ihm auch die Beziehungen zu Israel und Polen und die Losung der mit der deutschen Wiedervereinigung im Wissenschaftssystem entstandenen Probleme ein besonderes Anliegen. Seine Biografie ist zugleich ein Stuck Wissenschaftsgeschichte und daruber hinaus auch Zeitgeschichte, von der Kriegs- und Nachkriegszeit bis zu den politischen Veranderungen nach 1990.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783658147563, 3658147563
DOI: 10.1007/978-3-658-14757-0
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783658147570

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX