Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 306

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Chemische Spektralanalyse: Eine Anleitung zur Erlernung und Ausfuhrung von Emissions-Spektralanalysen
Auflage
Sixth Edition.
Ort / Verlag
Springer
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Chemie bedient sich zur Bearbeitung ihrer Probleme immer mehr physikalischer Methoden. Die chemische Emissionsspektralanalyse stellt eine solche Arbeitsweise dar; sie ist fur die Methoden der analytischen Chemie teils ein einfacher Ersatz, teils eine willkommene Erganzung und ermoglicht den Nachweis fast aller Elemente. Ihre besonderen Vorteile sind die Raschheit und Empfindlichkeit des Nachweises, eine hohe Ein- deutigkeit und ein geringer Material verbrauch. Von Bedeutung ist ferner, da das Analysenergebnis auf der photographischen Platte dokumen- tarisch festgelegt werden kann. Der Analysengang ist in allen Fallen prinzipiell derselbe. Von der Probe des Analysenmaterials wird ein mini- maler Teil verdampft und zum Leuchten angeregt, das ausgesandte Licht spektral zerlegt und entweder okular beobachtet oder aber in den meisten Fallen photographisch oder photoelektrisch erfat. Aus der Lage der Spektrallinien zueinander erkennt man qualitativ die Zusammen- setzung der Probe. Die Intensitat der Linien dient als Grundlage der quantitativen Analyse. Besonders geeignet ist die Spektralanalyse als Schnellmethode, deren Vorteile mit der Zahl der auszufuhrenden Ana- lysen wachsen. Da Aufnahme, Verarbeitung und Auswertung der photo- graphischen Platte wenig Zeit in Anspruch nehmen und da fast immer ein Arbeitsgang genugt, um alle vorkommenden Stoffe nachzuweisen, fallt eine umstandliche Trennung weg. Sie wird gewissermaen vom Spektralapparat durch die Zerlegung des Lichtes in seine Komponenten durchgefuhrt.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISBN: 3540047700, 9783540047704
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783642858932
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX