Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 485

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
50 Schlusselideen der Zukunft
Auflage
2014.
Ort / Verlag
Springer Spektrum
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Eine Entdeckungsreise zu den technischen und sozialen Veranderungen, die uns bevorstehen _____ Wie mag die Welt im Jahre 2020 aussehen? Und wie 2050 oder gar 2100? Werden wir dann mit 70 oder 80 Jahren noch Familien grunden? Werden wir Wesen auf fremden Sternen gefunden haben? Hat vielleicht jeder Baum seine eigene IP-Adresse?Was die Zukunft bereithalt, wei naturlich niemand genau, aber schon immer haben Menschen - mit Freude oder Angst - daruber spekuliert. Etliche Trends erscheinen leicht absehbar, manche soziale oder technische Entwicklung lasst sich extrapolieren, Einiges wird vollig uberraschend kommen. Wagen Sie mit dem renommierten Zukunftsforscher Richard Watson einen Blick voraus! Der Autor beleuchtet in diesem Buch 50 der spannendsten Szenarien entsprechend dem neuesten Stand der Zukunftsforschung und zeigt, wie Wissenschaft, Technologie und unser eigenes Verhalten das Schicksal der Menschen im Laufe der nachsten 100 Jahre und daruber hinaus beeinflussen konnten.Die Bandbreite der Themen reicht dabei von Biokraftstoffen bis zur intelligenten Stadt, vom Geo-Engineering bis zu Kriegen um Wasser, vom Internet der Dinge bis zur Demokratie im Netz, von der personalisierten Medizin bis zu Gehirn-Maschine-Schnittstellen, von der Suche nach Gluck bis zu Zivilisationen nach dem Menschen. 50 Schlusselideen der Zukunft ist eine faszinierende und provozierende Analyse der Wunder oder Schrecken, die uns erwarten, und des Vermachtnisses, das wir der nachfolgenden Generation hinterlassen.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783642407437, 3642407439
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783642407444
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX