Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 259

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Organisationen regeln: Die Wirkmacht korporativer Akteure
Auflage
1. Aufl.
Ort / Verlag
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Es ist eine der großen Illusionen unserer Zeit, dass 'Macht aus dem Lauf der Gewehre kommt.' In Wirklichkeit kommt Macht aus Organisationen (John R. Searle) Organisationen regeln, was zählt und als was es zählt - nicht nur in ihren eigenen, inneren Angelegenheiten. Zwar werden sie ihrerseits reguliert. Auch bei der Regulation aber sind sie die mächtigen Akteure. Cum grano salis: Sie regeln sogar noch, wie sie selbst geregelt werden. Der Band geht daher den soziologischen, ökonomischen und philosophischen Problemen des rule following und den Fragen nach:  Wie regeln und steuern Organisationen?  Wie werden sie geregelt und gesteuert? Welche Evolution und pfadabhängige Entwicklung machen Regeln, Institutionen und Organisationen durch? Antworten der renommiertesten Fachleute auf diesem Gebiet sind in den Band versammelt, u. a. von Erhard Friedberg, Alfred Kieser, Hartmut Kliemt, Renate Mayntz, Günther Ortmann, und Werner Patzelt. Prof. Dr. Stephan Duschek, Prof. Dr. Michael Gaitanides, Prof. Dr. Wenzel Matiaske und Prof. Dr. Günther Ortmann sind Inhaber von Professuren für Betriebswirtschaftslehre an der an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783531180397, 3531180398
DOI: 10.1007/978-3-531-94050-2
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783531940502

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX