Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 2219

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kompetenz: Sozialtheoretische Perspektiven
Auflage
2014.
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer VS
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Im Mittelpunkt des Buches stehen folgende Fragen: Was macht die Kompetenz von Organisationen und Netzwerken, insbesondere im Verhältnis zu individuellen Akteuren, aus? Inwiefern und auf welche Art und Weise tragen interorganisationale Netzwerke zur Kompetenzentwicklung bei? Können Netzwerkstrukturen als grundsätzlich kompetenz- und lernförderlich gelten oder können sie Lernprozesse auch verhindern? Und inwiefern und auf welche Art und Weise erfordert die Kompetenzentwicklung in Netzwerken selbst spezielle Kompetenzen? Antworten auf diese Fragen geben aus der Sicht der Ressourcentheorie, modernen Systemtheorie, Komplexitäts- und Evolutionstheorie sowie der Strukturationstheorie Günther Ortmann, Will Martens, Peter Kappelhoff, Jörg Sydow und Arnold Windeler. (Verlag).
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 3531148087, 9783531148083, 3531199390, 9783531199399
DOI: 10.1007/978-3-531-19939-9
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783531199399

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX