Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 6

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Automatisierungstechnik: Methoden für die Überwachung und Steuerung kontinuierlicher und ereignisdiskreter Systeme
Auflage
Second Edition.
Ort / Verlag
Germany: De Gruyter
Erscheinungsjahr
2008
Link zum Volltext
Quelle
De Gruyter eBooks
Beschreibungen/Notizen
  • Mit diesem Buch wird Neuland betreten: Es ist das erste Lehrbuch der Automatisierungstechnik, in dem kontinuierliche und ereignisdiskrete Systeme gleichberechtigt behandelt werden. Die wichtigsten Automatisierungsaufgaben werden einerseits für kontinuierliche Systeme betrachtet, die durch lineare und nichtlineare Zustandsraummodelle beschrieben sind, und andererseits für ereignisdiskrete Systeme gelöst, die durch Automaten oder Petrinetze dargestellt sind. Angelegt ist das Buch als umfassende Einführung in die grundlegenden Aufgaben und Methoden der Automatisierungstechnik. Die Palette der Themen reicht von der Modellbildung über die Vorhersage des zukünftigen Systemverhaltens, den Entwurf von Regelungen und Steuerungen und die Zustandsbeobachtung bis zur Prozessdiagnose. Zahlreiche praktische Beispiele zeigen das breite Anwendungsfeld der Automatisierungstechnik. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen erleichtern das selbstständige Erarbeiten des Stoffes. Alle Kapitel schließen mit Literaturhinweisen und einem Ausblick auf weiterführende Themen. Eine Zusammenstellung wichtiger englischer Fachbegriffe erleichtert den Einstieg in die Fachliteratur. Das Buch wendet sich damit sowohl an Studenten ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge als auch an die Fachleute in der Praxis, die eine fundierte Einführung in die Methoden der Automatisierungstechnik suchen. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze studierte von 1970 bis 1974 Technische Kybernetik an der TU Ilmenau, 1980 folgte die Promotion auf dem Gebiet der dezentralen Regelung, 1983 die Habilitation über robuste Regelung. Von 1992 bis 2001 war Jan Lunze Professor für Regelungstechnik an der TU Hamburg-Harburg. Seit 2001 ist er Leiter des Lehrstuhls für Automatisierungstechnik und Prozessinformatik der Ruhr-Universität Bochum. Gegenstand seiner Forschungsarbeiten sind u.a. die Gebiete der Prozessüberwachung und der Fehlerdiagnose ereignisdiskreter und hybrider Systeme.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 3486595113, 9783486595116, 9783486580617, 3486580612
DOI: 10.1524/9783486595116
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783486595116

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX