Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 159

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Musik und Emotionen: Kulturhistorische Perspektiven
Auflage
1st Aufl 2020 edition
Ort / Verlag
Stuttgart: J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Musik und Emotionen haben Konjunktur, und zwar nicht erst seit Emotionen in Wissenschaft, Ratgeberliteratur und Journalismus zu einem der Hauptthemen geworden sind. Die Verbindung zwischen diesen beiden ephemeren Phänomenen geht bis in die Antike zurück, und sie ist weit komplexer als es die weitläufig bekannte Formulierung, Musik sei die Sprache der Gefühle, erahnen lässt. Im vorliegenden Band werden zum ersten Mal Herangehensweisen aus der Historischen Musikwissenschaft, der Tanzwissenschaft und den Sound Studies mit Ansätzen aus der Emotionsgeschichte verbunden, um den vielschichtigen Zusammenhang zwischen Musik und Emotionen aus einer kulturhistorischen Perspektive zu beschreiben.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783476056627, 3476056627
ISSN: 2662-2505
eISSN: 2662-2513
DOI: 10.1007/978-3-476-05663-4
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783476056634

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX