Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 20

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Angst und Geschlechterdifferenzen: Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Projekt in Kontexten der Gegenwartsliteratur
Ort / Verlag
J.B. Metzler
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Frauen sind angstlich, Manner mutig. Diese Vorstellung gehort zu den Stereotypen, mit denen in unserer Kultur die Differenzen zwischen den Geschlechtern festgelegt werden. Die angstbesetzte Frau ist noch in der Gegenwartsliteratur ein auffallig zentrales Thema gerade auch solcher Schriftstellerinnen, die eigentlich dafur bekannt sind, stereotype Geschlechterdifferenzierungen eher zu unterlaufen. Christine Kanz geht - am Beispiel von Bachmanns TodesartenProjekt, aber auch zahlreicher anderer Textbeispiele aus der Literatur seit den 70er-Jahren - der Angst als einem unterscheidenden Merkmal in der Geschichte der Polarisierung von Geschlechtercharakteren nach. Neben der Frage, ob und inwiefern die literarischen Texte eine jeweils eigene "Asthetik der Angst" entwickeln, steht die Untersuchung der sich wechselseitig bedingenden Gegenstande und Ursachen der literarisierten Frauenangste im Zentrum.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783476037763
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX