Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Dynamik von Coopetition: Moglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
Auflage
2004th edition
Ort / Verlag
Deutscher Universitatsverlag
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die vorliegende Arbeit uber die "Organisation dauerhafter Kooperation" schliet erfolgreich an verschiedene in dieser Schriftenreihe erschienene Arbeiten zu organisationstheoretischen Grundlagen an. Sie verknupft das von S. Fischer (2001) entwickelte trichotome Modell der komplementaren Koordination mit spieltheoretischen Ansatzen und den sozialwissenschaftliehen Grundlagen des Vertrauens als Basis fur dauerhafte Kooperation. Dabei wird insbesondere die Ambiguitat von Interaktionsbeziehungen analysiert, die gleichzeitig Elemente von Konkurrenz und Kooperation enthalten konnen und die unter Beruck- sichtigung aktueller wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen wie Globalisierung und Liberalisierung, Individualisierung oder funktionale Differenzierung an Bedeutung gewinnen. ln der stringent angelegten Arbeit wird aus dem theoretischen Bezugsrahmen der drei einbezogenen Ansatze zuerst ein statisches Modell auf der Grundlage des Gefangenendilemmas erarbeitet und dann weiterfuhrend ein dynamisches Modell entworfen. Die Bedeutung dieses Modells liegt darin, dass die Wiederholung der Interaktionen als wesentliche Voraussetzung fur die Stabilitat der Kooperation herausgearbeitet wird. Hierzu werden verschiedene Beding- ungen der dauerhaften Kooperation untersucht und eine Darstellung der Entwicklung von Vertrauensbeziehungen als Grundlage von Kooperation gege- ben. Dabei werden die relevanten Ansatze aus der Literatur kritisch einge- ordnet. Mit dieser Arbeit liegt ein konzeptionell schlussiger, wohlfundierter Ansatz zur Erklarung des Zustandekommens oder Scheiterns dauerhafter Kooperation vor, der sich zu einer empirischen Uberprufung eignet. Die abgeleiteten Zusammen- hange lassen sich in konkrete Hypothesen umsetzen und es ist zu hoffen und zu erwarten, dass diese kritische Uberprufung bald stattfindet. Die Bedingungen dauerhafter Kooperation werden andererseits so deutlich und praxisnah beschrieben, dass auch Praktiker ohne groe Muhe die Aussagen auf ihre Probleme bei Kooperationen abbilden konnen.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783824407439, 3824407434
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783322811318
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX