Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 186

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mauerschau - Die DDR als Film: Beiträge zur Historisierung eines verschwundenen Staates
Auflage
1st edition.
Ort / Verlag
Germany: De Gruyter
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
De Gruyter eBooks
Beschreibungen/Notizen
  • 30 Jahre nach dem Mauerfall gilt es kulturwissenschaftlich aufzuarbeiten, in welcher Form Filme aus der und über die DDR unsere Vorstellung von diesem inzwischen verschwundenen Staat prägen. Im Kontext kollektiver Erinnerungsprozesse übernehmen Fiktionen, die Zeitgeschichte narrativ aufgreifen, wichtige kulturelle Funktionen, auch und sogar dann, wenn realweltliches Geschehen im Zuge einer Aufbereitung für breite Zuschauerinnen- und Zuschauerkreise verdichtet und zugespitzt wird. Fiktionale Bildmedien bieten dabei eine spezifische Form der Aufarbeitung. Die Prägekraft von (Spiel-)Filmhandlungen übersteigt den Gehalt der Nachrichten, die mit dem Tagesgeschäft verschwinden, um ein Vielfaches, ja sie verdrängt sogar die eigene Erfahrung. Die von entsprechenden Erzählungen tradierten Motive und Themen sind oftmals diskursbestimmend, wenn über die ehemalige Deutsche Demokratische Republik gesprochen und geschrieben wird – unabhängig davon, wie nah oder fern sie sich tatsächlich an der Historie messen lassen können. Der Band stellt sich daher der Aufgabe, wirksame Bilder aus und über die DDR in Einzelanalysen von DEFA-Klassikern sowie BRD- und Hollywood-Produktionen vor und nach 1989 nachzuzeichnen.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 9783110629408, 3110629402, 3110627566, 9783110627565
DOI: 10.1515/9783110629408
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783110629408
Format
Schlagworte
General history of Europe

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX