Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 637

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Haus: Eine deutsche Literaturgeschichte 1850-1926
Auflage
1. Aufl.
Ort / Verlag
Walter de Gruyter GmbH Co.KG
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
De Gruyter eBooks
Beschreibungen/Notizen
  • How is the continuity of family enterprises and of aristocratic and bourgeois dynasties ensured? This is the question given close attention in German-language novels at the end of the 19th century in their creation of various genealogical narrative patterns ? beginning with Gustav Freytag and continued by Theodor Fontane and later by Ricarda Huch and Franz Kafka. This study reconstructs these narrative patterns by invoking the socio-anthropological category of the "house". Here, the house is an institution which is able to create and define its own rules in order to secure its continuity.Nacim Ghanbari, Universität Siegen.
Sprache
Deutsch; Englisch
Identifikatoren
ISBN: 3110237997, 9783110237993
Titel-ID: cdi_askewsholts_vlebooks_9783110238006
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX