Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 41

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Was ist eine Universität? : Schlaglichter auf eine ruinierte Institution
Ist Teil von
  • Kultur- und Medientheorie
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Universität als Grenzort 11 Hochschulen für die demokratische Gesellschaft 27 Die ungeliebte Universität 35 Die Eine Szene. Wider die Teilung von Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften 45 Die Universität im Würgegriff von CHE-Consult: Ein Regimewechsel von noch nicht begriffener Gewalt 55 Der Hochschul-TÜV 69 »Exzellenz« = Masse: Universitätsfinanzierung als Leistungsbelohnung? 77 Paradiese im gelobten Land oder: The University in Ruins? Über amerikanische Universitäten 81 Über eine Universität, die an der Zeit ist 95 Gründungen / Generationen 107 Die Zukunft der Universität 125 Autorinnen und Autoren 151 Backmatter 154
  • Unter dem Vorzeichen der »Reform« kündigen sich heute fundamentale Veränderungen der Institution Universität an. Die Prinzipien der Hochschulautonomie, der Wissenschaftsfreiheit und einer Bildung, die mehr ist als Ausbildung, werden dabei in nie gekanntem Maße ausgehöhlt. Die Konsequenzen für Universität und Gesellschaft sind noch kaum bedacht und analysiert worden. Was ist aus der modernen Universität geworden, wie sie um 1800 entworfen wurde? Wie behauptet sie ihren Anspruch gegenüber den aktuellen Forderungen nach Effizienz und Exzellenz? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven.
  • Besprochen in: Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung, 21.01.2009 DISS-Journal, 18 (2009), Rolf van Raden
  • This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:
  • Ulrike Haß (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
  • Nikolaus Müller-Schöll (Prof. Dr.) ist Professor für Theaterwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main und zugleich Leiter der Masterstudiengänge Dramaturgie sowie Comparative Dramaturgy and Performance Research. Er habilitierte an der Ruhr-Universität Bochum in Theaterwissenschaft und lehrte u.a. in Hamburg, Gießen, Florianopolis und Rom. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Spannungsfeld zwischen Theater, Literatur, Philosophie und Politik.
  • German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-0907-1
DOI: 10.14361/9783839409077
OCLC-Nummer: 1013963660, 958035320, 1049914290
Titel-ID: 9925177049606463