Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 42

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
'Wie glaubwürdige Nachrichten versichert haben' : Formulierungstradition in Zeitungsnachrichten des 17. bis 20. Jahrhunderts
Ort / Verlag
Tübingen : Narr Francke Attempto,
Erscheinungsjahr
1998
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Intro -- Inhalt -- 1. Einführung -- 1.2 Was sind sprachliche Traditionen? -- 1.3 Was heißt Musterhaftigkeit, speziell in Zeitungsnachrichten? -- 1.4 Die Funktionen der Neben- und Zusatzprädikationen -- 1.5 Die Zusammenstellung des Textkorpus -- 1.6 Zur Methode -- 1.7 Zur Pragmatik der Korpustexte in der Mediengeschichte -- 2. "Aviso" und "Relation" 1609 -- 2.1 Die journalistischen Sprachhandlungstypen -- 2.2 Die neben- und untergeordneten Prädikationstypen -- 2.3 Die zu ihrer Realisierung herangezogenen syntaktischen Klassen und lexikalischen Inventare -- 2.4 Zusammenfassung zu "Aviso" und "Relation" Jahrgang 1609 -- 3. Der Zeitabschnitt von ca. 1700 bis 1770 -- 3.1 Die journalistischen Sprachhandlungstypen -- 3.2 Die neben- und untergeordneten Prädikationstypen -- 3.3 Die zur Realisierung der Prädikationstypen herangezogenen syntaktischen Klassen und lexikalischen Inventare -- 3 .4 Zusammenfassung zum Zeitabschnitt 1700 bis 1770 -- 4. Der Zeitabschnitt von ca. 1770 bis 1850 -- 4.1 Die journalistischen Sprachhandlungstypen -- 4.2 Die neben- und untergeordneten Prädikationstypen -- 4.3 Die zur Realisierung der Prädikationstypen herangezogenen syntaktischen Klassen und lexikalischen Inventare -- 5. Der Zeitabschnitt von ca. 1850 bis 1919 -- 5.1 Die Reflexion der Telegrafie -- 5.2 Die journalistischen Sprachhandlungstypen -- 5.3 Die neben- und untergeordneten Prädikationstypen -- 5.4 Die Prädikationstypen und ihre syntaktischen und lexikalischen Realisierungen -- 5.5 Zusammenfassung zum Zeitabschnitt 1850 bis 1919 -- 6. Resümee -- 6.1 Die Entwicklung der typischen journalistischen Sprachhandlungen in Zeitungsnachrichten -- 6.2 Die Entwicklung des Inventars der Haupt- und der typischen Nebenprädikationstypen -- 7. Chronologisches Quellenverzeichnis -- 7.1 ErsterZeitabschnitt: 1609 -- 7.2 Zweiter Zeitabschnitt 1700 -1770.
  • 7.3 Dritter Zeitabschnitt 1770-1850 -- 7.4 Vierter Zeitabschnitt 1850-1914/19 -- 8. Literatur.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8233-3000-4
OCLC-Nummer: 1197547222
Titel-ID: 9925166543006463
Format
1 online resource (230 pages)