Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 9

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Finanzierungsstrategien im Mittelstand [electronic resource]
Auflage
1st ed. 2014
Ort / Verlag
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Börsengang: Vorbereitung, Durchführung, Folgen, Sonderfälle, steuerliche Aspekte -- Kapitalerhöhungen -- Mittelstandsanleihen: Typen, Strukturierung, Quellensteuer, Bilanzierung nach HGB und IFRS -- Kredite: Akquisitionsfinanzierungen, Corporate Loans, Betriebsmittelfinanzierung, Quellensteuer, Doppelbesteuerungsabkommen -- Derivate -- Verbriefung von Forderungen und Factoring -- Private Equity.
  • Als Alternative zur traditionellen Kreditfinanzierung stehen mittelständischen Unternehmen auf dem Kapitalmarkt kreative Finanzierungsinstrumente zur Verfügung. Diese werden nach globaler Wirtschaftskrise und angesichts der veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen (Basel III) immer stärker nachgefragt. Das vorliegende Buch informiert Praktiker und ihre Berater umfassend und praxisnah über die verschiedenen Formen der Mittelstandsfinanzierung. Im Mittelpunkt stehen dabei die rechtlichen und steuerlichen Aspekte und Besonderheiten von Börsengängen, Kapitalerhöhungen, Anleihen, Krediten, Derivaten, Verbriefungen sowie von Private Equity. Der Inhalt Börsengang: Vorbereitung, Durchführung, Folgen, Sonderfälle und steuerliche Aspekte Kapitalerhöhungen Mittelstandsanleihen: Strukturierung, Börsensegmente, Dokumentation, Bilanzierung nach HGB und IFRS Kredite: Akquisitionsfinanzierungen, Corporate Loans, Betriebsmittelfinanzierung, Doppelbesteuerungsabkommen Derivate Verbriefung von Forderungen und Factoring Private Equity Die Zielgruppen Geschäftsführer und Entscheider in mittelständischen Unternehmen Rechtsanwälte Steuerberater Unternehmensberater Berater in Finanzdienstleistungsunternehmen Studierende der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Kapitalmarktrecht Studierende der Wirtschaftswissenschaften Herausgeber und Autoren Prof. Dr. Michael Schlitt ist Partner der internationalen Sozietät Hogan Lovells und Leiter der Praxisgruppe Kapitalmarktrecht in Deutschland. Er ist Honorarprofessor an der Universität zu Köln. Dr. Katlen Blöcker (Partnerin, Bankrecht), Dr. Sven Brandt (Partner, Kapitalmarktrecht), Dr. Cornelia Ernst (Senior Associate, Kapitalmarktrecht), Dr. Julian Fischer (Counsel, Kapitalmarktrecht), Dr. Heiko Gemmel (Partner, Steuerrecht), Nico Neukam (Associate, Steuerrecht), Dr. Christian Ries (Counsel, Kapitalmarktrecht), Anna Rogge (Senior Associate, Kapitalmarktrecht) und Dr. Susanne Schäfer (Partnerin, Kapitalmarktrecht) sind Rechtsanwälte bei Hogan Lovells; Arnt Rüdiger Göppert (Partner, Gesellschaftsrecht) ist bei Friedrich Graf von Westphalen & Partner, Dr. Cédric Müller (Senior Associate, Gesellschaftsrecht/M&A) ist bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-658-00039-2
DOI: 10.1007/978-3-658-00039-4
OCLC-Nummer: 884014127
Titel-ID: 9925046239106463