Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 13

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Objektive Möglichkeit : Beiträge zu Georg Lukács’ „Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins“
Ort / Verlag
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr
1995
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die soziale Verantwortung des Philosophen -- Die ontologischen Grundlagen des menschlichen Denkens und Handelns -- Ethikkonspekte [Auszüge] -- Briefwechsel zur Ontologie -- Der Schulgründer -- Der späte Lukács und die subjektive Wende im Marxismus — Zur «Ontologie des gesellschaftlichen Seins» -- Gedanken zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins, angefangen bei den Prolegomena -- Ontologie und Ethik Ein Vergleich von Lukács und Habermas -- Diskursethik und/oder Substanzethik -- Brücke in die Zukunft. Methodologische Bemerkungen zu einer «bereits möglich gewordenen Ästhetik» -- Das Besondere ist nichts Besonderes. Anmerkungen zu einer Kategorie der Ontologie Georg Lukács’ -- Georg Lukács’ Kritik der gesellschaftlichen Vernunft. Krise des Marxismus und marxistische Ontologie -- Zur Ontologie des Alltags. Die späte Philosophie von Georg Lukács -- Lukács über Rationalität und Irrationalität -- Auswahlbibliographie zur Ontologie -- Auszüge aus Briefen Frank B
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783663122630
Titel-ID: 990019402730106463