Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Gläser, Franz
Dt.-böhm. Komponist u. Dirigent, später in Dänemark tätig; als Kind im Singchor der Hofkapelle Dresden; einige Jahre später Ausbildung zum Violinvirtuosen an der Prager Musikschule; ab 1817 war er Kapellmeister am Leopoldstädter Theater, ab 1822 am Josephstädter Theater und ab 1827 am Theater an der Wien; 1830 Kapellmeister am Königsstädter Theater zu Berlin, wo sein bekanntestes und bedeutendstes Werk, die Oper Des Adlers Horst (1832 zum ersten Mal aufgeführt), entstand; 1839 Kopenhagener Nationaltheater, von 1842 an wirkte er in Kopenhagen als Hofkapellmeister bis zu seinem Tod am 29. August 1861
Art des Eintrags
Individualisierte Person, Person
Bevorzugter Name
Gläser, Franz
Variante Namen
  • Gläser, Franz Joseph
  • Glaeser, Joseph
  • Gläser, Joseph Franz
Geschlecht
Männlich
Geographische Zuordnung
  • Tschechische Republik
  • Österreich
  • Dänemark
  • Deutschland
Geburtsdatum
1799-04-19
Sterbedatum
1861-08-29
Beruf/Tätigkeit
  • Komponist
  • Dirigent
  • Kapellmeister
  • Dirigent
  • Komponist
GND-ID
116649666
GND-Sachgruppen
  • Personen zu Musik
Mehr Informationen
Daten bereitgestellt von lobid-gnd, ein Dienst des Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW (hbz)
lobid.org Logo